herausgeber


zus. mit Frohn, Julia & Liebsch, Ann-Catherine (Hrsg.): Digitale Lehr-Lern-Bausteine zu inklusiver Didaktik, adaptiver Lehrkompetenz und Sprchbildung. Ein Blended-Learning-konzept für die Lehrkräftebildung als Open Educational Resource. In: DiMaWe - Die Materialwerkstatt 5 (3), Bielefeld: BieJournals 2023 (https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/issue/view/454/267)

zus. mit
Coers, Linya & Simon, Toni (Hrsg.): Kinder und Gesellschaft - Sachunterrichtsdidaktik und das Politische. halle 2023 (=14. beiheft von widerstreit-sachunterricht.de). Halle (https://public.bibliothek.uni-halle.de/sachunterricht/issue/view/430))

zus. mit Schomaker, Claudia & Simon, Toni (Hrsg.): Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Sachunterricht. Halle/Berlin 2022 (=13. Beiheft von widerstreit-sachunterricht.de). Berlin/Halle (https://public.bibliothek.uni-halle.de/sachunterricht/article/view/2806)

zus. mit Brodesser, Ellen; Frohn, Julia; Welskop, Nena; Liebsch, Ann-Catherine & Moser, Vera (Hrsg.) : Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2020

Zus. mit Frohn, Julia, Brodesser, Ellen & Moser, Vera (Hrsg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung, Band 1). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019

zus. mit Schomaker, Claudia & Simon, toni (Hrsg.): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung
(Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, band 10). Bad heilbrunn: Klinkhardt 2019

zus. mit Schomaker, Claudia & Simon, Toni (Hrsg.): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweiler: SChneider 2018

zus. mit Becher, Andrea; miller, Susanne; Oldenburg, Ines & Schomaker, Claudia (Hrsg.): Kommunikativer Sachunterricht - Facetten der Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider 2013

Zus. mit Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut (Hrsg.): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln (=Probleme und PErspektiven des Sachunterrichts, Band 23). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013

zus. mit Giest, Hartmut (red.): GDSU-Journal, Heft 3, 2013

zus. mit Enzenbach, Isabel; Klätte, Christina (Hrsg.): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus. berlin 2012 (= 8. Beiheft von widerstreit-sachunterricht.de). Berli
n

zus. mit Giest, Hartmut (red.): GDSU-Journal, Heft 1, 2011

zus. mit rauterberg, Marcus; Scholz, gerold (Hrsg.): Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa. Ergebnisse der internationalen Tagung vom 01.-03.10.2007 in Frankfurt/Main. (= 7. beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). Berlin 2010

zus. mit giest, hartmut (hrsg.): Anschlussfähige bildung im sachunterricht (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 20). Bad Heibrunn: Klinkhardt 2010

Jungen- und Jungenarbeit. Eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider 2009

zus. mit rauterberg, Marcus; Scholz, gerold (Hrsg.): Archäologie des Sachunterrichts. Dokumentation der Serie von widerstreit-sachunterricht 2005-2007 (= 6. beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). Berlin; Frankfurt 2009

zus. mit Rauterberg, Marcus; Schmidt, Kerstin (Hrsg.): Sachunterrichtsdidaktische Entwicklungsforschung. Kriterien und Konkretionen: Ein Lehr- und Forschungsprojekt (= 4. beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). Frankfurt 2007

zus. mit Rauterberg, Marcus (Hrsg.): Sachunterricht als wissenschaftliche Disziplin (=extra-beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). Frankfurt 2007

zus. mit Rauterberg, Marcus; Stoklas, Katharina (Hrsg.): Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule (=Beiheft Nr. 3 von widerstreit-sachunterricht.de). Frankfurt 2006

zus. mit Herschelmann, Michael; Fleßner, Heike (Hrsg.): Jungenarbeit - Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft (=Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung Band 2). Oldenburg: BIS 2005

zus. mit Kaiser, Astrid (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht. 6 Bde. Baltmannsweiler: Schneider 2004 (2. aufl. 2008)
Band 1: Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts
Band 2: Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht
Band 3: Integrative Dimensionen des Sachunterrichts
Band 4: Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht
Band 5: Unterrichtsplanung und Methoden
Band 6: Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts

zus. mit Diekmann, Alexander; Herschelmann, Michael; Schmidt, Konrad (Hrsg.): Gewohnheitstäter. Männer und Gewalt. Köln: Papyrossa 1994


fortlaufende herausgeberschaften

Mitherausgeber der "Beihefte" von widerstreit-sachunterricht.de
herausgeber von widerstreit-sachunterricht.de
(bis 2022)

SAchlernen & kindliche Bildung - Bedingungen, Strukturen, Kontexte. Springer Spektrum

zus. mit Nießeler, Andreas & Flügel, Alexandra: Grundschulpädagogik interdisziplinär. lit-verlag

zus. mit Moser, Vera; Egger, Marina Frohn, Julia & Brüggemann, Christian: Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung. Klinkardt-verlag

zus. mit Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Peschel, MArkus: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik - Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

von 2000-2003 zus. mit Ackermann, Friedhelm; Kanke, Stefan: www.qualitative-sozialforschung.de - online-Forum und Zeitschrift zur qualitativen Sozialforschung (nicht mehr vefügbar)


ausgewählte beiträge in sammelbänden und zeitschriften (ab 2000)



zus. mit Laimböck, Günther; Stiller, Jurik; Skorsetz, Nina; Kosler, Thorsten: Wissenschaftliches Denken im vielperspektivischen Sachunterricht. In: Christina Egger, Herbert Neureiter, Markus Peschel und Thomas Goll (Hg.): In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 34) 2024, S. 117–127.

zus. mit Frohn, Julia; Liebsch, Anne-Catherine: (Meta-)Reflexion für Inklusion. Zur Verbindung kompetenzorientierter und strukturtheoretischer Professionalisierungsansätze im Konstrukt adaptive Lehrkompetenz. In: Mientus, Lukas; Klempin, Christiane; Nowak, Anna (Hg.): Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch - Phasenübergreifend - Interdisziplinär. Potsdam: Universitätsverlag (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, 4) 2023, S. 139-146. https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/59171

zus. mit Skorsetz, Nina; Röll, Verena; Bonanati, Marina; Stiller, Jurik; Miehle, Lotte; Schwedes, Oliver; Kucharz, Diemut: Die Rolle der Verkehrssicherheit in einer vielperspektivischen Mobilitätsbildung. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27) 2023, S. 253–260.

zus. mit Stiller, Jurik; Anders, Petra; Demi, Anna-Lena; Eilerts, Katja; Grave-Gierlinger, Frederik: Making in der Primarstufe und ihrer Didaktik - Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in einer von Digitalität geprägten Welt. In: Michael Haider, Richard Böhme, Susanne Gebauer, Christian Gößinger, Meike Munser-Kiefer und Astrid Rank (Hg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Jahrbuch Grundschulforschung, 27) 2023, S. 209–213.

zus. mit Stiller, Jurik; Röll, Verena; Miehle, Lotte; Stage, Diana; Becker, Julia; Schwedes, Oliver: Berliner Modell zur Mobilitätsbildung. Ein interdisziplinäres Modell. Humboldt-Universität zu Berlin 2023. https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/27160/Mobilit%C3%A4tsbildungsmodell_2023.pdf?sequence=1

zus. mit Schwedes, Oliver: Mobilitätsbildung. In: socialnet Lexikon. Bonn: socialnet 2023. https://www.socialnet.de/lexikon/29425

zus. mit Eilerts, Katja; Anders, Petra; Grave-Gierlinger, Frederik; Stiller, Jurik; Demi, Anna-Lena: Konzeption eines transdisziplinären Makerspace für die Primarstufe an der HU Berlin. In: Monique Meier, Gilbert Greefrath, Marcus Hammann, Rita Wodzinski und Kathrin Ziepprecht (Hg.): Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Wiesbaden: Springer (Edition Fachdidaktiken) 2023 S. 149–153.

Unbekannt - Politische Bildung und Grundschule. In: Sabine Achour und Thomas Gill (Hg.): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam. Frankfurt/M.: Wochenschau (Politik und Bildung, 93) 2023, S. 66–75

zus. mit Simon, Toni: Implikationen der Verkürzung - Inklusion und Sachunterrichtsdidaktik. In: Frohn, Julia; Bengel, Angelika; Piezunka, Anne; Simon, Toni & Dietze, Torsten (Hrsg.): Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblick, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2023, S. 211-220

zus. mit Becker, Julia: Handlungsorientierung. In: Baumgardt, Iris & Lange, Dirk (Hrsg.): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2022, S. 117-123

zus. mit Peuke, Julia & Urban, Jara: Wie war das damals? Gespräche mit Zeitzeug*innen im Kontext des frühen historischen Lernens. In: ZISU, 11/2022, S. 172-186

zus. mit Kollinger, Beatrice & Zimmermann, David: Ansätze zur Selbstreflexion und traumasensiblen Arbeit in der Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte. In: Urban, Maria; Wienholz, Sabine & Khamis, Celina (Hrsg.): Sexuelle Bildung für das Lehramt. Zur Notwendigkeit der Professionalisierung. Gießen: Psychosozial-Verlag 2022, S. 225-240

zus. mit Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo; Müncher, Angela & Richter, Dirk: Abschlussbericht zur Evaluation des Q-Masters an der Humboldt-Universität zu Berlin. Potsdam 2022: DOI: 10.11586/2022057  (https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Abschlussbericht_Q-Master.pdf)

zus. mit Peuke, Julia & Urban, Jara: Zeitzeug*innengespräche und historisches Lernen im Sachunterricht - ein Projektseminar. In: Becher, Andrea et al. (Hrsg.): Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 32). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2022 S. 99-105

zus. mit Peuke, Julia & Urban, Jara: Etwas mitgeben – Gespräche zwischen Grundschulkindern und älteren Menschen aus der DDR. In: Zeitschrift für Didaktik des Gesellschaftswissenschaften, H.2 2021, S. 141-159

zus. mit Peuke, Julia & Urban, Jara: Zeitgeschichte erzählen: Das Projekt „Kindheitserinnerungen – Narrative im Erinnerungsdialog von Grundschüler*innen mit alten Menschen aus der DDR“. In: GDSU-Journal, H. 12, Juli 2021, S. 74-86

zus. mit Schwedes, Oliver; Becker, Julia; Daubitz, Stephan; Röll, Verena; Stage, Diana & Stiller, Jurik unter Mitarbeit von Loose, Antje: Von der Verkehrserziehung zur Mobilitätsbildung. Discussion-Paper 18. Berlin 2021: https://www.ivp.tu-berlin.de/menue/discussion_paper

zus. mit Lucksnat, Christin; Fehrmann, Ingo & Richter, Dirk: Alternative Wege in das Berliner Grundschullehramt. Struktur und Evaluation eines Studiengangs. journal für lehrerInnenbildung, 20 (3), 74-83. https://doi.org/10.35468/jlb-03-2020_07

zus. mit Flügel, Alexandra & Wiesemann Jutta: wo_anders. Kinder am außerschulischen Lernort. In: Wiesemann, Jutta et al. (Hrsg.): Orfte und Räume der Generationenvermittlung. Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2020, S. 54-69

Tragfähige Grundlagen: Sachunterricht. In: Hecker, Ulrich; Lassek, Maresi & Ramseger, Jörg (Hrsg.): Kindern lernen Zukunft. Anforderungen und tagfähige Grundlagen (=Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 150). Frankfurt/Main: Grundschulverband 2020, S. 158-167

zus. mit Achour, Sabine & Lücke, Martin: Dioe Rückkehr der Demokratie in die (Lehrkräfte)Bildung. In: Haarmann, Moritz Peter; Kenner, Steve & Lange, Dirk Hrsg.): Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung. Wiesbaden: Springer 2020 VS, S. 177-188

Vom Grundschulfach zur wissenschaftlichen Disziplin - der Sachunterricht und seine Didaktik. In: Dühlmeier, Bernd & Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): 100 Jahre Grundschule. Geschichte - aktuelle Entwicklungen - Perspektiven. Bad Heilbrunn 2019: Klinkhardt, S. 146-161

zus. mit Kallweit, Nina; Lüschen, Iris; Murmann, Lydia & Schomaker, Claudia: Phäänomenografie als Forschungszugang in der Didaktik des Sachunterrichts. In: Giest, hartmut; Gläser, Eva & Hartinger, Andreas (Hrsg.): Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts (forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, band 11). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 43-66

Mit der Welt umgehen - Sachunterricht und seine Didaktik. In: Rödel, Laura & Simon, Toni (hrsg.): Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 112-121

zus. mit Simon, Toni: Partizipation und schulische Inklusion. In: Politikum, h. 1/2019, S. 34-39

zus. mit Simon, Toni: Forschendes Lernen im Sachunterricht an außerschulischen Lernorten? Potenziale, Hoffnungen und ernüchternde Evidenzen. In: Körzer, Martina, Förster, Lars, Franz, Ute & Hartinger, Andreas (Hrsg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 29). Bad Heilbrunn: KLinkhardt 2019, S. 153-159

zus. mit Oldenburg, Maren,  Schomaker, Claudia & Simon, Toni: Die Entwicklung einer forschenden Haltung im inklusiven Sachunterricht - eine Aufgabe für Lehrenden und Lernende. In: Körzer, Martina, Förster, Lars, Franz, Ute & Hartinger, Andreas (Hrsg.): Forschendes Lernen im Sachunterricht (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 29). Bad Heilbrunn: KLinkhardt 2019, S. 160-167

zus. mit Schomaker, Claudia & Simon, Toni: Sachunterrichtsdidaktische Forschung zu Inklusion. In: Pech, Detlef, Schomaker, Claudia & Simon, toni (Hrsg.): Inklusion im Sachunterricht. Perspektiven der Forschung (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts, band 10). Bad heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 9-18

zus. mit Simon, Toni: Inklusiver Fachunterricht - Impulse aus der Sachunterrichtsdidaktik. in: Frohn, Julia, Brodesser, Ellen, Moser, Vera & Pech, detlef (Hrsg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung, Band 1). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 99-106

zus. mit Simon, Toni: Partizipation. in: Frohn, Julia, Brodesser, Ellen, Moser, Vera & Pech, detlef (Hrsg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung, Band 1). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 40-42

zus. mit Frohn, Julia: Selbst- und Weltverhältnis schulbezogen Handelnder. In: Frohn, Julia, Brodesser, Ellen,  Moser, Vera  & Pech, Detlef (Hrsg.): Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung, Band 1). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 38-39

zus. mit Achenbach, Christine (2018): What Do Children Ask? What Do Children know? Awareness, Knowlegde And Contemporary History. In: Szejnmann, Claus-Christian W.; Cowan, Paula & Griffiths, James (Ed.): Holocaust Edcucation in Primary Schools in the Twenty-First century. Palgrave macmillan, pp. 255-268

Beobachten, ausprobieren, ordnen und erkunden. Vom Umgehen mit der Welt als Erkenntnisgewinn. In: Grundschule Sachunterricht, H. 79/2018, S. 12-15

zus. mit Simon, Toni (2018):  Partizipation. In Frohn , Julia (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar

zus. mit Frohn, Julia (2018): Selbst- und Weltverhältnis schulbezogen Handelnder. In: Frohn, Julia (Hrsg.), FDQI-HU-Glossar. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. URL: http://www.hu-berlin.de/fdqi/glossar

zus. mit Schomaker, Claudia & & Simon, Toni : Inklusion sachunterrichts-didaktisch gedacht. In: Pech, Detlef; Schomaker, Claudia & Simon, Toni (Hrsg.): Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur Entwicklung. Baltmannsweile: Schneider 2018, S. 10-25

zus. mit Goecke, Lennart & Stiller, Jurik: Algorithmische Verstänisweisen von Drittklässler/innen beim Explorieren von programmierbaren Material. In: Franz, Ute et al. (Hrsg.): Handeln im Sachunterricht (=Probleme und Perspektiven des Sachunterichts, Band 28).Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018, S. 101-108

zus. mit Stiller, Jurik: Wer studiert erfolgreich Sachunterricht und warum? Vom Versuch, auf Basis von Steuerungswissen Studienbedingungen fur hohe Erfolgsquoten zu erhalten bzw. zu schaffen. In: Franz, Ute et al. (Hrsg.): Handeln im Sachunterricht (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 28). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2018, S. 101-108

zus. mit Koch, Christina: Biografisches Lernen an historischen Orten. In: Köster, Hilde (Hrsg.): Stadtbilder. Perspektiven auf urbanes Leben. Baltmannsweiler: Schneider 2018, S. 51-61

zus. mit Goecke, Lennart; Stiller, Jurik & Pinkwart, Niels (2017): Informatische Grundbildung: Exploration des Erstzugangs zu Lego Wedo 2.0 und Cubelets von Drittklässler_innen. IN: Diethelm, Ira (Hrsg:): Informatische Bildung zum VErstehen und GEstalten der digitalen Welt. Oldenburg: GI-Edition

zus. mit Achenbach, Christine : Demokratiepädagogik in der Lehrerbildung: "Demokratie Lernen" im Sachunterrich an der Humboldt-Universität Berlin - ein Erfahrungsbericht. In: Smolka, Dierter (Hrsg.): Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen. Köln Carl Link 2017, S. 281-283

zus. mit Schomaker, Claudia & Simon, Toni: Inklusive Fachdidaktik Sachunterricht. In: Ziemen, Kerstin (Hrsg.): Lexikon Inklusion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 124-125

zus. mit Rauterberg, Marcus: Wozu Didaktik? Ein Beitrag zum Verhältnis von Sachunterrichtsdidaktik und Inklusion. In: Musenberg, Oliver & Riegert, Judith (Hrsg.): Didaktik und Differenz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016, S. 134-147

zus. Mit Hempel, alexa: Kinder erschorschen Geschichte - Zeitzeugeninterviews zur deutschen teilung. in: ZISU, H.5, 2016, S. 148-161

Pech, Detlef & Koch, Christina: (Zeit-)Geschichte mit Hilfe historischer Quellen re- und dekonstruieren - am Beispiel des materials "Nicht in die Schultüte gelegt". In: Becher, Andrea; Gläser, Eva & Pleitner, berit (Hrsg.): Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016, S. 53-64

Pech, Detlef: Leben ist zeit. Zugänge zu einem komplexen Thema. In: Praxis Grundschule, H.6 2015, S. 6-7

Pech, Detlef: Biografische Rekonstruktionen von Männlichkeiten. In: Kaiser, Astrid (Hrsg.): Innovative Erhebungsmethoden. Baltmannsweiler: Schneider 2015, S. 205-218

Pech, detle: Kommunistischer Widerstand in der Phase des sich etablierenden Nationalsozialismus. Ein Beispiel aus Hemelingen bei Bremen. In: Jahrbuch für den Landkreis Verden 2016. Verden 2015, S. 210-227

Pech, Detlef & Kallweit, Nina: Mehrheit entscheidet? Wahlen und Wahlverfahren. In: Gläser, Eva & Richter, Dagmar (Hrsg.): Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret. Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015, S. 43-49

zus. mit Simon, Toni : Gedenkstätten - (k)ein außerschulischer Lernort für die Grundschule? In: Karpa, Dietrich; Lübbecke, Gwendolin & Adam, Bastian (Hrsg.): Außerschulische Lernorte. Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten. Immenhausen: Prolog 2015, S. 139-152

zus. mit Erbstößer, sabine & Jordan, aylin: "kratzeis" - erfahrungswelten erweitern. Mentoringprojekt für Studierende des Grundschullehramtes. Ein Evaluations- und Projektbereicht. In: Schulpädagogik heute, h. 12, 2015 (14 Seiten)

Verstehste? Oder von der sache im Zentrum des Lernens. In: Rink, Roland (Hg.): Von Guten Aufgaben bis Skizzen Zeichnen. Zum Sachrechnen imMathematikunterricht der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider 2015, S. 191-201

zus. mit Simon, Toni: Gedenkstätten - (K)Ein außerschulischer Lernort für die Grundschule? In: Schulpädagogik heute, H. 11/2015 (12 Seiten)

zus. mit schomaker, Claudia: Sachunterricht und Inklusion Teil 4: lernen inklusiv. In: Grundschule Sachunterricht, 64/2014, S. 34-35

zus. mit schomaker, Claudia: Sachunterricht und Inklusion Teil 3: Zur Frage der Sachen in einem inklusiven Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht, 63/2014, S. 36-37

zus. mit Blankenhorn, Renate & Karnetzki, Mirjam: Jung fragt Alt im Kiez: Geschichte wird lebending. ein Projektbericht. In: Grundschulunterricht Sachunterricht, 02/2014, S. 16-19

zus. mit schomaker, Claudia: Sachunterricht und Inklusion Teil 2: Die Bedeutung kindlicher Zugänge und Sichtweisen für den Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht, 62/2014, S. 36-37

zus. mit schomaker, Claudia & wanke, Mareike: Didaktik und Inklusion - eine Annäherung aus der PErspektive der Sachunterrichtsdidaktik. In: Fischer, hans-Joachim; Giest, HArtmut; Peschel, MArkus (Hrsg.): Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (=PRobleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 24) Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2014, S. 213-220

zus. mit schomaker, Claudia: Sachunterricht und Inklusion Teil 1: Von einer guten Idee zum konkreten Unterricht. In: Grundschule Sachunterricht, 61/2014, S. 36-37

Verantwortung übernehmen. Von einer Schule, die für Kinder da ist. In: Grundschule, 7/8 2013, S. 6-8

Wahrnehmen und erleben - ein Essay. In: Becher, Andrea; miller, Susanne; Oldenburg, Ines; Pech, Detlef & Schomaker, Claudia (Hrsg.): Kommunikativer Sachunterricht - Facetten der Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider 2013, S. 147-53

Gesellschaftliche Bildung im Sachunterricht. In: Grundschulzeitschrift, 264, 03/2013, S. 16-19

Konstruktion Instruktion. Überlegungen zu einer didaktischen VErwirrung. In: Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut & Pech, Detlef (Hrsg.): Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln (=Probleme und PErspektiven des Sachunterrichts, Band 23). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013, S. 71-80

Zus. mit Borkowski, Susanne; Geene, Raimund; Haehnel, Friederike: Subjektorientierung und Ressourcenverständnis in der Allgemeinen Pädagogik. In: Geene, Raimund; Höppner, Claudia & Lehmann, Frank (Hrsg.): Kinder stark machen: Ressourcen, Resilienz, Respekt. Bad Gandersheim 2013, S. 91-114

Ich begegne meiner welt. Autobiografisches Lernen von und mit Kindern als Weltverortung. In: Ethik & Unterricht, 1/2013, S. 7-10

Inklusion im Sachunterricht. Zur Entwicklung einer inklusiven Sachutnerrichtsdidaktik. In: Grundschule h.2/2013, S. 32-33.

zus. mit Schomaker, Claudia: Inklusion und Sachunterrichtsdidaktik - Stand und Perspektiven. In: Ackermann, Kal-Ernst; Musenberg, Oliver & Riegert, Judith (Hrsg.): Geistigbehindertenpädagogik. Disziplin - Profession - Inklusion. Oberhausen: Athena 2013, S. 341-359

zus. mit Kiewitt, Nina: Bilder als Zugang für politisches Lernen am Phänomen „Krieg“. Eine Idee für ein Lernmittel im Sachunterricht. In: Grundschulunterricht Sachunterricht, 4/2012, S. 24-28

Zeitgeschichte, Deutschland, Kinder - Annäherungen zum zeitgeschichtlichen Lernen in der Primarstufe. In: Lag-magazin, 10/2012, Schwerpunkt: Leben mit der Mauer - deutschland und Berlin geteilt


zus. mit Enzenbach, Isabel: Zeitgeschichte thematisieren in der Grundschule. Zum Stand einer Diskussion und ihrer Leerstellen am Beispiel der Thematisierung von Holocaust, Nationalsozialismus
und jüdischer Geschichte. In: MEDAON - Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 11/2012 (13 Seiten)


Sachunterricht und frühes historisches Lernen über jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und den Holocaust – Entwicklung einer Diskussion. In: Enzenbach, Isabel; Pech, Detlef; Klätte, Christina (Hrsg.) (2012): Kinder und Zeitgeschichte: Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus (= 8. Beiheft von widerstreit-sachunterricht.de). Berlin 2012, S. 13-2
4

zus. mit Kiewitt Nina: Wer die Wahl hat... In: Grundschule Sachunterricht, Nr. 55, 2012, S. 23-26

zus. mit Schomaker, Claudia, Lüschen, Iris & Kiewitt, Nina: Phänomenografische Untersuchungen für den Sachunterricht. In: Hellmich, Frank, Förster, Sabine & Hoya, Fabian (Hrsg): Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden; Springer 2012, S. 221-228

Mit der Welt umgehen. Didaktische Materialien für den Sachunterricht. In: Grundschule, h. 12, 12/2011, S. 34-36

Fördern im Sachunterricht. In: Grundschule, H. 11, 11/2011, S. 46-47

Selbstbewusst dagegen. Warum wir eine präventive Schule brauchen. In: Grundschule, h. 9, 09/2011, S. 6-9

Interview mit Marek Spitczok von Brisinski: Auf das Bauchgefühl hören. Über die Präventionsrbeit der "berliner jungs". In: Grundschule, h. 9, 09/2011, S. 20-23

Recherchieren, dokumentieren, Bewerten und Prüfen. In: Praxis Grundschule, h. 5, 09/2011, S. 32-36

Werkstattarbeit und Geschichte. Historisches Lernen an Biografien jüdischer Kinder in Berlin. In: Grundschule, H. 6; Juni 2011, S. 40-41

Ein Fach, zwei Fächer...? Sachunterricht in der entwicklung. In: Grundschule, H. 6; Juni 2011, S. 51

Schulsozialarbeit. In: Kaiser, Astrid; Schmetz, Ditmar; Wachtel, Peter; Werner, Birgit (Hrsg.): Didaktik und Unterricht (=Behinderung, Bildung, Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik Band 4). Stuttgart: Kohlhammer 2011, S. 216-218

zus. mit musenberg, oliver: Geschichte thematisieren - historisch lernen. In: Ratz, Christoph (Hrsg.): Untericht im Schwerpunkt geistige Entwicklung. Fachorientierung und Inklusion als didaktische Herausforderungen. Oberhausen: Athena 2011, S. 217-240

Jungen und Jungenarbeit. In: Thema Jugend, H.3/2010, S. 2-4

zus. mit wulfmeyer, meike: Wie war das damals? Zeitgeschichte als Bereich des historischen Lernens in der Grundschule. In: Grundschule 7/8 2010, S. 6-9

lernen am Lebenslauf. Eine mögliche Annäherung an Zeitgeschichte. In: Grundschule 7/8 2010, S. 24-25

zus. mit Erbstößer, sabine: Institutionelle Begründungen und Nicht-begründungen für Haltungen zu einem Besuch von Grundschüler/-innen in gedenkstätten und museen zur Thematisierung von nationalsozialismus/Holocaust. In: giest, hartmut; Pech, detlef (hrsg.): Anschlussfähige bildung im sachunterricht (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 20). Bad Heibrunn: Klinkhardt 2010, S. 119-129

Gesellschaftliche Bildung. In: Kaiser, Astrid; Schmetz, Ditmar; Wachtel, Peter; Werner, Birgit (Hrsg.): Bildung und Erziehung (=Behinderung, Bildung, Partizipation. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik Band 3). Stuttgart: Kohlhammer 2010, S. 210-213

Ziele von Jungenarbeit und ihre Reibungspunkte mit Schule. In: Pech, Detlef (Hrsg.): Jungen und Jungenarbeit. Eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes. Baltmannsweiler: Schneider 2009, S. 71-82

zus. mit Erbstößer, Sabine & klätte, Christina: Kinderliteratur zu Holocaust/Nationalsozialismus - bewertet aus der Perspektive des historischen Lernens. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 13, Oktober 2009

Sachunterricht - Didaktik und Disziplin. Annäherungen an ein Sachlernverständnis im Kontext der Fachentwicklung des Sachunterrichts und seiner Didaktik. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 13, Oktober 2009

wohin mit dem Geschlecht? In: Die grundschule, h. 9/2009, S. 13-15

zus. mit Rauterberg, marcus: Umgangsweisen von "früh bis spät" - Skizze eines Bildungsrahmens sachlernen. In: Lauterbach, Roland; Giest, Hartmut; marquardt-Mau, Brunhilde (Hrsg.): Lernen und kindliche Entwicklung. Elementarbildung und Sachunterricht (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, BAnd 19). Bad Heilbrunn: Klimkhardt 2009, S. 93-100

(Red.) widerstreit-gespräch 2: Nachhaltigkeit & Sachunterricht - ein Spannungsverhältnis? Zu den Möglichkeiten eines politisch und ethisch basierten Konzepts in der Bildungsarbeit. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 12, März 2009

Wer ist eigentlich unterwegs? In: Burk, Karlheinz; Rauterberg, Marcus; Schönknecht, Gudrun (Hrsg.): Schule außerhalb der Schule. Lehren und Lernen an außerschulischen Orten (=Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 125). Frankfurt a.M.: Grundschulverband 2008, S. 66-72

zus. mit Rauterberg, Marcus: Zu den (un-)erfreulichen Aussichten für das Bildungssystem. In: Rihm, Thomas (Hrsg.): Teilhaben an Schule. Zu den Chancen wirksamer Einflussnahme auf Schulentwicklung. Opladen: VS 2008, S. 345-355

'Ungleichheit' thematisieren als sachunterrichtlicher Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit. In: Ramseger, Jörg; Wagener, Matthea (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (=Jahrbuch Grundschulforschung 12). Wiesbaden: VS 2008, S. 227-230

Bildung und Kindheitswissenschaften. Überlegungen zu einem vernachlässigten VErhältnis. In: Luber, eva; Hungerland, beatrice (Hrsg.): Angewandte Kindheitswissenschaften. EIne einführung für Studium und Praxis. Weinheim; München: Juventa 2008, S. 91-109

Abseits-Regeln. Was die (Jungen-)Welt mit Fußball zu tun hat. In: Schüler. Wissen für Lehrer 2007, S. 26-27

zus. mit Murmann, Lydia: Biografisches Stolpern. Anzeige eines wissenschaftlichen Klärungsbedarfs zur Person und den Schriften Martin Wagenscheins im Nationalsozialismus und der Rezeptionsgeschichte Wagenscheins in der Sachunterrichtsdidaktik. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 9 , Oktober 2007


zus. mit Rauterberg, Marcus & Studierenden des Universität Bremen: Zweite Blicke über den Tellerrand. Fortsetzung der kleinen Sammlung zum Sachlernen in internationaler Perspektive. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 9 , Oktober 2007

Politische Jugendbildung in der Schule - Die Kooperation schulischer und außerschulischer Arbeit zur Politischen Bildung als Chance für die Ganztagsschule. In: Reinhardt, Volker (Hg.): Forschungs- und Bildungsbedingungen (=Basiswissen Politische Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht, herausgegeben von Dirk Lange und Volker Reinhardt, Band 4). Baltmannsweiler: Schneider 2007, S. 197-204

Anmerkungen aus der Perspektive eines Koordinators von Forum und beiheft. In: Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus (Hrsg.): Sachunterricht als wissenschaftliche Disziplin (=extra-beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). Frankfurt 2007, S. 55-58


(Red.) widerstreit-gespräch 1 mit Egbert Daum und Roland Lauterbach: Autobiografische Perspektiven auf den Sachunterricht des Heute, Gestern und hoffentlich auch ds Morgen. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 8, März 2007

zus. mit Rauterberg, Marcus: Von der Lebenswelt zum eigenen Leben im Sachunterricht - Perspektiven auf den Sachunterricht und seine Didaktik. In: Schomaker, Claudia; Stockmann, Ruth (Hrsg.): Der (Sach-)Unterricht und das eigene Leben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007, S. 73-87

zus. mit Rauterberg, Marcus: Sollen wird Können (oder soll Können werden) - Sachunterrichtliche Kompetenzen und ihre gesellschaftliche Bedeutung. In: Lauterbach, Roland; HArtinger, Andreas; Feige, Bernd; Cech, Diethard (Hrsg.): Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen (=Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 17). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007, S. 47-58

zus mit. Dick, Annika: Typisch männlich – typisch weiblich. In: weltwissen Sachunterricht, 1/2007, S. 12-14

Das Entscheidende vergessen? Das Geschlechterverhältnis im Sachunterricht. In: Grundschule Sachunterricht, H. 33, 1/2007, S. 28-29

zus. mit Rauterberg, Marcus: Schlichtweg andere Dinge tun - Zu erfreulichen Aussichten für das Bildungssystem. In: http://www.forum-kritische-paedagogik.de 2007

Jungenarbeit. In: Feuerhelm, Wolfgang (Hrsg.): Taschenlexikon der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 5. Auflage. Wiebelsheim: Quelle & Meyer 2007, S. 340-342

Holocaust als Thema im Sachunterricht? In: Pfeiffer, Silke (Hrsg.): Neue Wege im Sachunterricht (=Oldenburger VorDrucke 551). Oldenburg: diz 2006, S. 127-146

zus. mit Rauterberg, Marcus und Studierenden der Universität Bremen: Erste Blicke über den Tellerrand. Eine kleine Sammlung zum Sachlernen in internationaler Perspektive. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe Nr.7 Oktober 2006


Damit das Ich nicht verloren geht. Biografie und Autobiografie im Kontext des Sachunterrichts. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 7 Oktober 2006

zus. mit Rauterberg, Marcus; Scholz, Gerold; Daum, Egbert; Nießeler, Andreas; Reinhoffer, Bernd: Disziplin Sachunterricht in Wissenschaft und Hochschule. In: www.widerstreit-sachunterricht.de; Ausgabe Nr. 7 2006 sowie in: GDSU-Info, H. 34 Juli 2006, S. 4-5

unfassbar(,) ungeklärt. Reflexionen über sachunterrichtliche Bedeutungen einer Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Grundschule. In: Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus; Stoklas, Katharina (Hrsg.): Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule. Beiheft Nr. 3 von widerstreit-sachunterricht 2006, S. 54-71

Jungen und Fußball? Jungen und Fußball! In: Grundschulzeitschrift 194 Mai 2006, S. 20-22

Manche Antworten bleiben eine Frage. In: Lohrenscheidt, Claudia; Motakef, Mona (Hrsg.): Das Schweigen der Universität zur Sprache bringen. Offene Fragen über Leben, Lehren und Lernen. Oldenburg: Paulo Freire Verlag 2006, S. 97-109

Männlichkeitsbewältigungen - Sucht und Suchen aus der Perspektive Kritischer Männerforschung. In: Jacob; Jutta; Stöver, Heino (Hrsg.): Sucht und Männlichkeiten. Entwicklungen in Theorie und Praxis der Suchtarbeit (=Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 11). Opladen: VS 2006, S. 41-50

Kinder und gesellschaftliche Problemstellungen. Ein Projekt zur Auseinandersetzung mit Flucht, Migration und Rassismus an der Schnittstelle von Schule, Universität und politischer Bildung. In: Lange, Dirk (Hrsg.): Politische Bildungsforschung. Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsfelder an niedersächsischen Universitäten. Baltmannsweiler: Schneider 2006, S. 124-144

Gesellschaft gestalten als Bildungsauftrag des Sachunterrichts. In: Fischer, Hans-Joachim; Holl-Giese, Waltraud; Knörzer, Martina; Schrenk, Marcus; Cech, Diethard (Hrsg.): Der Bildungswert des Sachunterrichts (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts Band 16). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006, S. 103-116

zus. mit Rauterberg, Marcus: Mal 5e gerade sein lassen. Nachbetrachtung der Antworten auf die Frage nach der Bedeutung einer 5 für den Sachunterricht im Zeugnis. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 5 Oktober 2005, Ebene I


zus. mit Rauterberg, Marcus; Scholz, Gerold: Sechs Eckpunkte für das Studium des Sachunterrichts. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 5 Oktober 2005, Ebene I

Ist das zu verantworten? Holocaust Education in der Grundschule. In: Grundschule Religion, H. 12 2005, S. 28-29

zus. mit Becher, Andrea: Am „Du“ die Welt entdecken. Ein Zugang zur Geschichte durch Lernen an Biografien. In: Grundschule Religion, H. 12 2005, S. 7-9

Dauerzitation ohne Konsequenz. Oder: Sachunterricht ist politische Bildung. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 4 März 2005, Ebene II


zus. mit Becher, Andrea: Holocaust Education als Beitrag zur gesellschaftlichen Bildung in der Grundschule. In: Cech, Diethard; Giest, Hartmut (Hrsg.): Sachunterricht in Praxis und Forschung (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts 15) . Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005, S. 87-102

zus. mit Kaiser, Astrid: Die widersprüchliche historische Herausbildung des Sachunterrichts. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts (=Basiswissen Sachunterricht. Band 1). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-19

zus. mit Kaiser, Astrid: Aussichtspunkte. Perspektiven und Richtungen sachunterrichtlichen Denkens. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht (=Basiswissen Sachunterricht Band 2). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-22

zus. mit Kaiser, Astrid: Auf dem Weg zur Integration durch neuere Zugangsweisen? In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Integrative Dimensionen des Sachunterrichts (=Basiswissen Sachunterricht Band 3). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-28

zus. mit Kaiser, Astrid: Lernen lernen. Grundlagen für den Sachunterricht. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht (=Basiswissen Sachunterricht Band 4). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-28

zus. mit Kaiser, Astrid: Vom Konzept zum Unterricht. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Unterrichtsplanung und Methoden (=Basiswissen Sachunterricht Band 5). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-44

zus. mit Kaiser, Astrid: Problem und Welt. Ein Bildungsverständnis und seine Bedeutung für den Sachunterricht. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts(=Basiswissen Sachunterricht Band 6). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 3-25

courage for kids’. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts (=Basiswissen Sachunterricht Band 6). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 178-181

Lernen in Konfrontation mit dem Grauen? Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Grundschule. In: Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts (=Basiswissen Sachunterricht Band 6). Baltmannsweiler: Schneider 2004, S. 145-151

Die Sinnfrage stellen. Anmerkungen zu einem grundlegenden Verständnis von Pädagogik. In: Erwägen Wissen Ethik (vormals Ethik und Sozialwissenschaften) 14, 2003, H. 3, S. 442-443

Kinderarmut in Deutschland. In: Sloot, Annegret; Nordhoff, Uwe (Hrsg.): ‘Rechts, links, unpolitisch - ich kann ja doch nichts ändern!’ Politische Bildung in Zeiten der Globalisierung. Dokumentation der 58. Pädagogischen Woche des Bezirks-verbandes Lüneburg der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Moisburg 2003, S. 145-155

'Bittere Stunden formen den Mann.' Zur Verkörperung männlicher Herrschaftsstrukturen. In: switchboard, H. 155, Dezember 2002/Januar 2003, S. 12-13

zus. mit Kaiser, Astrid; Nacken, Karola: Mädchenstunden und Jungenstunden. Geschlechterbewusste Pädagogik in der Praxiserprobung. In: Die Deutsche Schule H.4 2001, S. 429-443

Merkst du was? Praktische Möglichkeiten der Jungenarbeit in der Grundschule. In: Kaiser, Astrid (Hrsg.): Praxisbuch Mädchen- und Jungenstunden. Baltmannsweiler: Schneider 2001, S. 200-223

zus. mit Könnecke, Angela; Herschelmann, Michael: Kinderkummer. Erfahrungen aus Beratungsgesprächen mit Jungen und Mädchen der vierten Klasse. In: Kaiser, Astrid; Röhner, Charlotte (Hrsg.): Kinder im 21. Jahrhundert (=Beiträge zur Welt der Kinder Band 8). Münster: Lit 2000, S. 79-87

monografien

zus. mit Rauterberg, Marcus: Auf den Umgang kommt es an. "Umgangsweisen" als Ausgangspunkt einer Strukturierung des Sachunterrichts - Skizze eines "Bildungsrahmens Sachlernen" (=5. beiheft von www.widerstreit-sachunterricht.de). frankfurt a.M./Berlin 2008


'Neue Männer' und Gewalt. Gewaltfacetten in reflexiven männlichen Selbstbeschreibungen (=Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung Band 2). Opladen: Leske + Budrich 2002

zus. mit Kaiser, Astrid; Nacken, Karola: Soziale Integration in einer jungen- und mädchengerechten Grundschule. Abschlussbericht zum niedersächsischen Schulversuch (=Beiträge zur Welt der Kinder Band 10). Münster: Lit 2002

Männerbiographien. Neue Männer, neue Väter? Pädagogische Schriften Band 7. Göttingen: Duehrkopp & Radicke 2000

materialien für sachlernen

"nicht in die Schultüte gelegt". Schicksale jüdischer Kiner 1933-1942 in Berlin. Anne-frank-zentrum in Kooperation mit dem Lernbereich sachunterricht der Humboldt-universität zu Berlin und dem Centrum Judaicum

Herausgeber der "Lernlandschaft sachunterricht" zus. mit Schomaker, Claudia; Lux, janina im LernbuchVerlag/vpm

zus. mit Schomaker, claudia; Lux, Janina; Murmann, Lydia; spitta, Phillip; Wagner, Thorsten: Lernlandschaft Sachunterricht "Klima & wetter" (Aufgabenbibliothek, LehrerInnenhandreichung, Lexikonkartei, Umgangsweiesnkartei; "Logbuch"). Lernbuchverlag; vpm 2009

ausgewählte rezensionen ab 2000

Sammelrezension: Jungen, Probleme, Männer, Krise, Pädagogik. Eine Aneinanderreihung. In: Budde, Jürgen; Thon, Christine; Walgenbach, Katharina (Hrsg.): Männlichkeiten. Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen (=Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der erziehungswissenschaft, Bd. 10). Opladen u.a.: Barbara Budrich 2014, S. 235-240

Isabel Enzenbach: Klischees im frühen historischen Lernen. Jüdische Geschichte und GEgenwart, Nationalsozialismus und Judenfeindschaft im Grundschulunterricht. In: Medaon. Magazin für jüdisches Leben in forschung und Bildung, Ausgabe 10, Juni 2012

von der zumutung des wissens. Alexandra Flügel: "Kinder können das auch schon mal wissen..." - Nationalsozialismus und Holocaust im Spiegel kindlicher Reflexionen und Kommunikationsprozesse. Opladen: Budrich 2008. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, ausgabe 12, März 2009

Sammelrezension "Jungenarbeit". In: Pädagogik, H.9 2005, S. 53-56

Alexander Bentheim; Michael May; Benedikt Sturzenhecker; Reinhard Winter: Gender Mainstreaming und Jungenarbeit. Weinheim und München: Juventa 2004. In: switchboard – Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit, H. 168, Februar/März 2005, S. 25-26

Ist gestern heute? Anmerkungen zu Dietmar von Reekens "Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht" (=Dimensionen des Sachunterrichts Band 2). Baltmannsweiler: Schneider 2004. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Ausgabe 3 Oktober 2004

Mamat, Herbert: PISA-Konsequenzen. Kleine Anleitung zur Verbesserung des Bildungswesens. Essen: Die blaue Eule 2003. In: Musik und Unterricht, H. 73, Ok-tober 2003, S. 58

Adjektivsammlung: Gerhard Amendts Vatersehnsucht In: Prävention & Prophylaxe, H.2/2000, S. 44-49

"graue literatur" (Broschüren, dokumentationen, etc.) - auswahl

SAchunterricht und Inklusion. In: LISUM (Hrsg.) (2016): Lernarrangements Sachunterricht. Ludwigsfelde, S. 14-16

Wissensbestände und Vorstellungen von Kindern zu Nationalsozialismus und Holocaust. In: www.geschichte-bewusst-sein.de. Bildungsportal der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (2015)

Wirklich mit Kindern? Zum Forschungstand. In: Anne Frank Zentrum Berlin (Hrsg.): Nicht in die SchulTüte gelegt. Schicksale jüdischer Kinder 1933-1942 in Berlin. Ein Projekt mit BErliner Grundschulkindern. BErlin 2009, S. 11-15


Abteilung Grundschulpädagogik der Humboldt-universität zu Berlin: 15 JAhre Grundschulwerkstatt der Humboldt-Universität zu Berlin. Dokumentation zur Festwoche. BErlin 2008, darin:
Kinder und gesellschaftliche Problemstellungen. Ein Projekt zur Auseinandersetzung mit Flucht, Migration und Rassismus an der Schnittstelle von Schule, Universität und politischer Bildung. (erstabdruck In: Lange, Dirk (Hrsg.): Politische Bildungsforschung. Politikdidaktische Arbeits- und Forschungsfelder an niedersächsischen Universitäten. Baltmannsweiler: Schneider 2006, S. 124-144), S. 103-114
unfassbar(,) ungeklärt. Reflexionen über sachunterrichtliche Bedeutungen einer Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Grundschule. (Erstabdruck In: Pech, Detlef; Rauterberg, Marcus; Stoklas, Katharina (Hrsg.): Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule. Beiheft Nr. 3 von widerstreit-sachunterricht 2006, S. 54-71), S. 127-142